Home

  • 9788894801118

    »Natur des Menschen«

    Verschiedene Philosophen wie Jürgen Habermas und David Estlund haben argumentiert, dass der Begriff der „menschlichen Natur“ nicht zum Gegenstand einer modernen Wissenschaft werden kann.
    17,00
  • Philosophie-demarta-kritik-philosophischen-posthumanismus

    Kritik des philosophischen Posthumanismus

    Mit dieser unorthodoxen Einführung in die neueste posthumanistische Debatte wird diesem Nebenprodukt der French Theory nach deren triumphalen US-amerikanischen Tournee ein ganz anderer Empfang bei seiner Rückkehr nach Europa bereitet. Anstelle eine bestimmte externe Stellvertretung im Namen des Nachhegelschen Denkens weiter anzunehmen, wird die Unausgetragenheit des alten Humanismusstreites zum Leitfaden, um die Symmetrie zwischen der Pseudoradikalisierung einer Vernunftkritik auf französischer und ihrer Neutralisierung auf deutscher Seite zu ermessen.
    24,00
  • 9788894801071

    Uhrwerksgeschichten

    Der autobiographische Roman Knjiga o UniBuch von der Una«) versuchte die im Krieg verbrannte Welt zu rekonstruieren und die in den Kriegswirren entstandene Diskontinuität innerhalb der Menschenleben zu überbrücken. Von den Lesern wurde diesem Werk neben der literarischen auch eine heilende Funktion bescheinigt. Im hier vorliegenden Erzählband forscht Šehić weiter über das Trauma des Krieges und das Grauen des Friedens.
    18,00
  • soziologie-simmel-der-arme

    Der Arme

    Der Arme, zuerst 1906 als Aufsatz veröffentlicht und dann eingeflossen in die Soziologie von 1908, ist eine der wichtigsten Schriften Georg Simmels. Mit der ihm eigenen analytischen Fähigkeit zeigt Simmel eindrucksvoll, dass nicht persönlicher Mangel oder bloße Entbehrung einen Menschen zum Armen macht. Im Gegenteil: Zum Armen wird man durch das Anrecht und den Erhalt gesellschaftlicher Unterstützung, und dies markiert »formale Deklassierung« und die Zuweisung zur »Klasse der Armen« . Erst durch diese gesellschaftliche Reaktion werden Bedürftige zu Armen, weshalb Armut die Gesamtgesellschaft betrifft und über diese trefflich Auskunft gibt. Dies gilt bis heute, Der Arme hat nichts an Aktualität eingebüßt und eignet sich bestens dazu, die Armut der gegenwärtigen Gesellschaften zu verstehen.
    8,00

Der Mimesis Verlag wurde 2017 von der Verlagsgruppe der Éditions Mimésis, Mimesis International und Mimesis Edizioni ins Leben gerufen. Er publiziert Werke der Geisteswissenschaften mit besonderer Ausrichtung auf philosophische Themen. Erfahren Sie mehr unter Verlag.