Der 1790 in Pairdorf bei Brixen geborene Byzantinist und Schriftsteller Jakob Philipp Fallmerayer gehört zu den bekanntesten Südtiroler Gelehrten weltweit. Zu seinen wichtigsten Werken zählen eine preisgekrönte Geschichte des Kaiserthums von Trapezunt (1827), eine Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters (1830-36) und Fragmente aus dem Orient (1845).
Von “Il Principe” bis zu den Discorsi, von der diplomatischen Korrespondenz bis zu den “Istorie Fiorentine”: Machiavelli begnügte sich in seinen Werken nicht einfach damit, einzelne Episoden von Verschwörungen, Intrigen und geheimen Machenschaften zu erzählen.
Das Buch liefert einen Beitrag zur Frage des Zusammenhangs zwischen Wissenschaft und Architektur ausgehend von der Architekturpraxis von Forschungsinstituten.
→ Zusammenfassung (.PDF)
Das Buch rekonstruiert die Geschichte der deutschen kunstgeschichtlichen Instituten in Italien zusammen mit ihrer Wissensgeschichte: Der soziale, ökonomische und kulturpolitische Kontext der Institutionsgeschichte wird auf einer epistemischen Ebene mit Fragen wie denen der Kontinuität und des Paradigmenwechsels in den kunstgeschichtlichen und kunstwissenschaftlichen Methoden vorgestellt.
→ Zusammenfassung (.PDF)
Der Mimesis Verlag wurde 2017 von der Verlagsgruppe der Éditions Mimésis, Mimesis International und Mimesis Edizioni ins Leben gerufen. Er publiziert Werke der Geisteswissenschaften mit besonderer Ausrichtung auf philosophische Themen. Erfahren Sie mehr unter Verlag.