Programm

Filter

Es werden 1-14 von 18 Produkten angezeigt

Anzeige 24/48/Alle

Please add widgets to the WooCommerce Filters widget area in Appearance > Widgets

1-14 von 18 Produkten

  • 9788894801156

    Ein Südtiroler Zwischen dem Peloponnes und Trapezunt

    Der 1790 in Pairdorf bei Brixen geborene Byzantinist und Schriftsteller Jakob Philipp Fallmerayer gehört zu den bekanntesten Südtiroler Gelehrten weltweit. Zu seinen wichtigsten Werken zählen eine preisgekrönte Geschichte des Kaiserthums von Trapezunt (1827), eine Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters (1830-36) und Fragmente aus dem Orient (1845).

    Inhaltsverzeichnis (.PDF)

    28,00
  • 9788894801217

    Machiavelli und die Politischen Verschwörungen

    Von “Il Principe” bis zu den Discorsi, von der diplomatischen Korrespondenz bis zu den “Istorie Fiorentine”: Machiavelli begnügte sich in seinen Werken nicht einfach damit, einzelne Episoden von Verschwörungen, Intrigen und geheimen Machenschaften zu erzählen.
    15,00
  • 9788894801200

    Denkräume – Räume zum Denken und Experimentieren

    Das Buch liefert einen Beitrag zur Frage des Zusammenhangs zwischen Wissenschaft und Architektur ausgehend von der Architekturpraxis von Forschungsinstituten. → Zusammenfassung (.PDF)
    11,00
  • 9788894801194

    Kunstgeschichten im Dialog. Deutsche Kunsthistorische Institute in Italien

      Das Buch rekonstruiert die Geschichte der deutschen kunstgeschichtlichen Instituten in Italien zusammen mit ihrer Wissensgeschichte: Der soziale, ökonomische und kulturpolitische Kontext der Institutionsgeschichte wird auf einer epistemischen Ebene mit Fragen wie denen der Kontinuität und des Paradigmenwechsels in den kunstgeschichtlichen und kunstwissenschaftlichen Methoden vorgestellt. → Zusammenfassung (.PDF)
    12,00
  • 9788894801170

    Ästhetik

    Die Verspätung, mit der dieser Klassiker aus dem zeitgenössischen italienischen Denken im Bereich der Ästhetik nun zum deutschsprachigen Publikum kommt, wird nicht erst durch die rückblickende Vorstellung der idealistischen Stagnation aufgeholt, in die aus einer Randlage der modernen Philosophie der schwere Stein dieser Theorie der Formativität geworfen wurde, die im Gefolge des homo formans die geschlossene Sphäre des Künstlerischen sprengte. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Giovanni-Battista Demarta Mit einem Geleitwort von Gianluca De Candia und einem Begleitaufsatz von Umberto Eco → Zusammenfassung (.PDF)
    39,00
  • Philosophie-pareyson-die-existenzphilosophie-karl-jaspers---POD

    Die Existenzphilosophie und Karl Jaspers

    Wenn sie nicht nur mit den verschwommenen Lin­sen gelesen werden, die angesichts des neuesten Standes der Forschung nur eine veraltete und ana­chronistisch übersetzte Monographie über Jaspers sehen lassen, dann verströmen die philosophischen Anfänge eines der wichtigsten italienischen Denker aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts all ihre unbequeme Aktualität. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Giovanni-Battista Demarta Mit einem Geleitwort von Gianluca De Candia
    30,00
  • 9788894801132

    Die deutsche Erinnerungskultur im Angesicht des Ukrainekriegs

    Das Buch erörtert die Licht- und Schattenseiten der deutschen Erinnerungskultur, die durch den gegenwärtigen Ukrainekrieg besonders herausgefordert ist.
    23,00
  • 9788894801125

    Was kann Philosophie?

    Philosophie ist ihrem Wesen nach immer auch Reflexion auf sich selbst. Gleich welcher Fragestellung sich das philosophische Denken widmet: beim Zugang zu ihrem Thema wie bei dessen Behandlung muss es zugleich auch sich selbst mit in Frage stellen.
    16,00
  • 9788894801118

    »Natur des Menschen«

    Verschiedene Philosophen wie Jürgen Habermas und David Estlund haben argumentiert, dass der Begriff der „menschlichen Natur“ nicht zum Gegenstand einer modernen Wissenschaft werden kann.
    17,00
  • Philosophie-demarta-kritik-philosophischen-posthumanismus

    Kritik des philosophischen Posthumanismus

    Mit dieser unorthodoxen Einführung in die neueste posthumanistische Debatte wird diesem Nebenprodukt der French Theory nach deren triumphalen US-amerikanischen Tournee ein ganz anderer Empfang bei seiner Rückkehr nach Europa bereitet. Anstelle eine bestimmte externe Stellvertretung im Namen des Nachhegelschen Denkens weiter anzunehmen, wird die Unausgetragenheit des alten Humanismusstreites zum Leitfaden, um die Symmetrie zwischen der Pseudoradikalisierung einer Vernunftkritik auf französischer und ihrer Neutralisierung auf deutscher Seite zu ermessen.
    24,00
  • 9788894801071

    Uhrwerksgeschichten

    Der autobiographische Roman Knjiga o UniBuch von der Una«) versuchte die im Krieg verbrannte Welt zu rekonstruieren und die in den Kriegswirren entstandene Diskontinuität innerhalb der Menschenleben zu überbrücken. Von den Lesern wurde diesem Werk neben der literarischen auch eine heilende Funktion bescheinigt. Im hier vorliegenden Erzählband forscht Šehić weiter über das Trauma des Krieges und das Grauen des Friedens.
    18,00
  • soziologie-simmel-der-arme

    Der Arme

    Der Arme, zuerst 1906 als Aufsatz veröffentlicht und dann eingeflossen in die Soziologie von 1908, ist eine der wichtigsten Schriften Georg Simmels. Mit der ihm eigenen analytischen Fähigkeit zeigt Simmel eindrucksvoll, dass nicht persönlicher Mangel oder bloße Entbehrung einen Menschen zum Armen macht. Im Gegenteil: Zum Armen wird man durch das Anrecht und den Erhalt gesellschaftlicher Unterstützung, und dies markiert »formale Deklassierung« und die Zuweisung zur »Klasse der Armen« . Erst durch diese gesellschaftliche Reaktion werden Bedürftige zu Armen, weshalb Armut die Gesamtgesellschaft betrifft und über diese trefflich Auskunft gibt. Dies gilt bis heute, Der Arme hat nichts an Aktualität eingebüßt und eignet sich bestens dazu, die Armut der gegenwärtigen Gesellschaften zu verstehen.
    8,00
  • Philosophie-iannelli-hegel-italien-italien-hegel

    Hegel und Italien – Italien und Hegel

    Obschon Hegel eine Reise in den Süden beabsichtigte, unternahm er keine Grand Tour nach Italien. Er betrieb seine Erkundungen in den bedeutendsten europäischen Hauptstädten von Berlin über Wien bis Paris, wo er der italienischen Musik, der Oper und der Malerei begegnete. Ohne diese Reflexionen über die großen italienischen Werke eines Dante, Ariost, Michelangelo, Leonardo, Raffael, Machiavelli, Rossini, ohne den Blick auf die Rezeption der in Deutschland entstandenen Schriften über Italien (Winckelmann, Goethe, Gries, Rumohr, Schlegel) können Herausbildung und Grundgedanken seiner Philosophie der Kunst nicht zureichend erschlossen werden. Ziel des Bandes ist es, einerseits Hegels Zugang zur Kultur Italiens zu rekonstruieren und andererseits die Rezeption seiner Philosophie in Italien zu analysieren und das heute noch lebendige hegelsche Erbe aufzuzeigen.
    32,00
  • literatur-d-alessandro-das-prekare-genie

    Das prekäre Genie

    Walter Benjamin gehört zu den Denkern, deren Leben und Schaffen erst nach ihrem Tod gewürdigt wurden. Seine schwierige Existenz, von einer prekären finanziellen und beruflichen Lage und später durch die Erfahrung des Exils gezeichnet, hat ihn jedoch nie davon abgehalten, seine in ihrer Vielschichtigkeit einmalige Genialität zum Ausdruck zu bringen.
    12,00