DESIGN MEANINGS
Buchreihe herausgegeben von Renato Troncon und Tom Bieling
EDITORIAL BOARD:
Tom Bieling (HfG Offenbach)
Mads Nygaard Folkmann (Syddansk Universitet)
Sabine Foraita (HAWK Hildesheim)
Kinga German (MOME Budapest)
Anke Haarmann (HAW Hamburg)
Jevgeni Hristoforov (Euroadakadeemia University Tallinn)
Qassim Saad (Curtin University Western Australia)
Aguinaldo dos Santos (UFPR Curitiba)
Arne Scheuermann (HKB Bern)
Susan Vihma (Aalto University Finland)
Brigitte Wolf (GUC Cairo)
Design Meanings ist eine internationale Buchreihe, die Beiträge zum Diskurs und kritische Reflexionen über die Praxis des Designs in all seinen Facetten versammelt. Dazu gehören Designforschung, Designtheorie, Design Studies, Designanthropologie, Designphilosophie und -epistemologie, Social Design, Designpolitik, Designmethodologie sowie Designgeschichte.
Die Reihe bietet den Leser*innen zeitgenössische und weiterführende theoretische Perspektiven und umfasst zwei Publikationsformate: Monografien und Sammelbände. Beide Formate greifen spezifische Themen und akademische sowie interdisziplinäre Debatten innerhalb der Designwissenschaften auf und beziehen Erkenntnisse aus anderen für das Design relevanten Disziplinen mit ein. Bücher dieser Reihe erscheinen auf deutsch oder auf englisch. Design Meanings richtet sich an Fachleute und Interessierte im Bereich Design sowie aus den Sozial- und Geisteswissenschaften, der Kunst und den technischen Wissenschaften.
Die Beiträge dieser Reihe fördern den interdisziplinären Dialog über Design und liefern theoretische sowie methodologische Ansätze zur Analyse seiner vielfältigen – beispielsweise sozialen, kulturellen oder politischen – Funktionen. Die Buchreihe entsteht in Zusammenarbeit mit dem Design Research Lab der Universität Trient.
www.drlab.unitn.it
-
Gender (&) Design
Design MeaningsDesign ist in seiner gesamten Bandbreite an Medien- und Produktwelten maßgeblich an der kulturellen Produktion und Distribution damit verbundener Bilder und Deutungsweisen von Geschlecht beteiligt. Warum das so ist und was passiert, wenn man es ändert, untersucht der Sammelband aus verschiedenen gestaltungsrelevanten Blickwinkeln und Wissensdisziplinen. Die hier versammelten Beiträge treten dabei in einen interdisziplinären Dialog über die Gestaltung von Geschlecht und liefern theoretische sowie methodische Ansätze zum Verständnis der sozialen, kulturellen und politischen Funktionen von Design.27,00€ -
Updating Roland Barthes’ Mythologies
Design MeaningsIn Anlehnung an Roland Barthes’ Mythologies von 1957 widmet sich dieses Buch dem Vorhaben, fast sieben Jahrzehnte nach Erscheinen des berühmten Klassikers heutige Mythen des Alltags zu benennen und näher zu erkunden. Diese ‚Aktualisierung’ aus Sicht des 21. Jahrunderts geschieht – wie damals bei Barthes selbst – in Form kurzer, pointierter Texte zu Alltagsphänomenen der Gegenwart.26,00€