-
Ontologie der Freiheit
PhilosophieWie ein zeitverzögerter Nachhall aus der ehemaligen Peripherie eines philosophischen Reiches derzeit im weltgeschichtlichen Rückzug, das sich zumeist in der epigonalen Bewahrung seines klassischen Erbes verbarrikadiert hat, wirft dieses letzte, unvollendete und posthum erschienene Schlüsselwerk des am meisten antihegelianischen unter den italienischen Philosophen der Gegenwart ein anderes Licht auf den Stand der deutschen Philosophie, die den gegensätzlichen Weg einer ›Urbanisierung‹ im weitesten Sinn eingeschlagen hat.50,00€ -
Ästhetik
PhilosophieDie Verspätung, mit der dieser Klassiker aus dem zeitgenössischen italienischen Denken im Bereich der Ästhetik nun zum deutschsprachigen Publikum kommt, wird nicht erst durch die rückblickende Vorstellung der idealistischen Stagnation aufgeholt, in die aus einer Randlage der modernen Philosophie der schwere Stein dieser Theorie der Formativität geworfen wurde, die im Gefolge des homo formans die geschlossene Sphäre des Künstlerischen sprengte. Herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Giovanni-Battista Demarta Mit einem Geleitwort von Gianluca De Candia und einem Begleitaufsatz von Umberto Eco → Zusammenfassung (.PDF)39,00€